Search in Huibslog
About myself

HUIB
Riethof, Brussels

Huib.jpg...more
...meer
...en savoir plus
...mehr

View Huib Riethof's profile on LinkedIn
PUB
This area does not yet contain any content.
Latest Comments
My Social Pages

Journal RSS Menu

 
Email Subscription (free)
Enter your email address:

Delivered by FeedBurner

Powered by Squarespace
Brussels City in Danger

HOT Theme: BruXsel

Orpheline / Weeskind / Orphan...

Belgium is falling apart: How Brussels' citizens defend their multicultural community...

Home - Accueil - Startseite - Startpagina

Entries in Deutschland (65)

Wednesday
Mar102010

Holocaust education is to encourage reflection, not to encourage a taboo [EN]

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/Walther_Rathenau.jpg/220px-Walther_Rathenau.jpg Walther Rathenau was a philosopher, businessman and minister of foreign affairs in the early Weimar Republic. He was also a Jew.He would now be classified as a Liberal Conservative or a right Social Democrat. All the same, many reasons for revanchists, anti-Semites, PI-ler, Mafiosis und Ulfkotte-people to hate him. So much so that he was murdered in 1922 by three so-called Fememörderern with a hand grenade.

He makes the difference between predetermined conclusions  from superficial analogies from history (or the collective memories) on one hand and, on the other hand, the enlightened thinking, not  the based upon stories attached to prejudice, but engaged to comparison with what is now happening. Stating: 
Denken heißt Vergleichen In short: To think is to compare
What we get to hear now too often in the debates about the supposedly necessary exclusion of potential terrorists and enemies of the Enlightenment in "our West", are the prejudiced conclusions of "the" History.
But, THE history does not exist. Only stories do exist. Narratives that communicate what people think or thought that woul be important.

Click to read more ...

Monday
Mar082010

Nützen des Holocaust-Unterrichts: Nicht denken in Analogien, sondern Vergleichen! [DE]


Nürnberg, U-Bahnhof Walther-Rathenau-Platz, 6. März 2010                  Foto: tofoto

T:I:S, (Steinbergrecherche, 8. März 2010.)
(Mit Dank an Claudia KARAS, die unermüdliche Mailerin. Und an Steinberg, Monument der -oft zu- kritischen Kritik)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/Walther_Rathenau.jpg/220px-Walther_Rathenau.jpgWalther Rathenau war Philosoph, Geschäftsmann und Minister des Auswärtigen in der frühen Weimarrepublik. Er war auch Jude. Er würde heute als Linksliberaler oder rechter Sozialdemokrat eingestuft werden. Ebenso viele Gründe für die damaligen Revanchisten, Antisemiten, PI-ler, Mafiosen und Ulfkotten, um ihn zu hassen. So sehr, dass er 1922 von drei sogenannten Fememörderern mit einer Handgranaten ermordet wurde.
Er macht Unterschied zwischen den, aus oberflächlichen Analogien vorgegebenen, Schlussfolgerungen aus der Geschichte (bzw. dem kollektiven Gedächtnisse) einerseits, und, andrerseits, dem aufgeklärten Denken, das nicht Geschichten missbraucht zur Befestigung von Vorurteilen, sondern zum Vergleich mit Dasjenige was heute vor sich geht. Kurz: Denken heißt Vergleichen

Click to read more ...

Thursday
Feb182010

Ulfkotte - Desperately Seeking shana@alexandria.cc [DE]

Schön! Eine Freundin Ulfkottes mit einem so interessanten Stammbaum möchte sich mit mir auseinandersetzen! Und sie ist nicht nur eine entfernte Fan, nein, sie kennt das Kontrakt Ulfkottes mit der FAZ im Detail. "Keine Rede von Angestellten-verhältniss!!!" Und: "Alle Informationsein- und ausgänge werden bei der FAZ dokumentiert, gleich ob beispielsweise via Mail, Fax, Schreibpost oder wie auch immer." Es ist fast, ob "Shana" die Administration Ulfkottes, selbst gemacht hätte!

Click to read more ...

Wednesday
Feb102010

Die holländische Wilders Hysteria und was es mit Deutschland zu tun hat [DE]

Wie schon angezeigt, hier eine Kopie meines ersten Artikels  in der Wilders Reihe, wie veröffentlicht von der Neue Rheinische Zeitung Online, aus Köln (10. Februar 2010):

Der Prozess gegen Wilders – nicht nur ein Problem der Niederländer, aber ...
 

... Auch eins für Pro Köln

Von Huib Riethof

Huib Riethof hat uns bereits in der NRhZ 232 (1) den aktuellen Stand bezüglich des „Flachland-Messias“ und Pro Köln-Unterstützers Geert Wilders aus der Sicht eines kritischen Niederländers mitgeteilt. Unsere dort im Vorwort veröffentlichte Auffassung, daß ein Wilders auch in Deutschland möglich wäre, versucht der schwedische Millionär Patrik Brinkmann gerade zu bestätigen. Riethof analysiert nun in einer Serie von Beiträgen den Aufstieg von Wilders, der ihn, wenn die Niederländer nicht aufwachen, 2011 auf dem Stuhl des Premierministers landen lassen könnte.


Wilders’ Dauerbrenner: das jüdische und muslimische Schlachten (Schächten)
Quelle: Standbild aus einem Video von geenstijl.nl

 

In den USA erscheinen Witzfiguren wie Geert Wilders nur in der Rolle des hysterischen Bloggers, des Fernsehpredigers oder Talkshow-Fuzzis -

Click to read more ...

Page 1 ... 3 4 5 6 7 ... 17 Next 4 Entries »