Search in Huibslog
About myself

HUIB
Riethof, Brussels

Huib.jpg...more
...meer
...en savoir plus
...mehr

View Huib Riethof's profile on LinkedIn
PUB
This area does not yet contain any content.
Latest Comments
My Social Pages

Journal RSS Menu

 
Email Subscription (free)
Enter your email address:

Delivered by FeedBurner

Powered by Squarespace
Brussels City in Danger

HOT Theme: BruXsel

Orpheline / Weeskind / Orphan...

Belgium is falling apart: How Brussels' citizens defend their multicultural community...

Recommend Nützen des Holocaust-Unterrichts: Nicht denken in Analogien, sondern Vergleichen! [DE] (Email)

This action will generate an email recommending this article to the recipient of your choice. Note that your email address and your recipient's email address are not logged by this system.

EmailEmail Article Link

The email sent will contain a link to this article, the article title, and an article excerpt (if available). For security reasons, your IP address will also be included in the sent email.

Article Excerpt:

Nürnberg, U-Bahnhof Walther-Rathenau-Platz, 6. März 2010                  Foto: tofoto
T:I:S, (Steinbergrecherche, 8. März 2010.)
(Mit Dank an Claudia KARAS, die unermüdliche Mailerin. Und an Steinberg, Monument der -oft zu- kritischen Kritik)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/Walther_Rathenau.jpg/220px-Walther_Rathenau.jpgWalther Rathenau war Philosoph, Geschäftsmann und Minister des Auswärtigen in der frühen Weimarrepublik. Er war auch Jude. Er würde heute als Linksliberaler oder rechter Sozialdemokrat eingestuft werden. Ebenso viele Gründe für die damaligen Revanchisten, Antisemiten, PI-ler, Mafiosen und Ulfkotten, um ihn zu hassen. So sehr, dass er 1922 von drei sogenannten Fememörderern mit einer Handgranaten ermordet wurde.
Er macht Unterschied zwischen den, aus oberflächlichen Analogien vorgegebenen, Schlussfolgerungen aus der Geschichte (bzw. dem kollektiven Gedächtnisse) einerseits, und, andrerseits, dem aufgeklärten Denken, das nicht Geschichten missbraucht zur Befestigung von Vorurteilen, sondern zum Vergleich mit Dasjenige was heute vor sich geht. Kurz: Denken heißt Vergleichen


Article Link:
Your Name:
Your Email:
Recipient Email:
Message: